Stärken entdecken
Berufsvorbereitung mal anders: Jugendliche entdecken in spielerischen Situationen, wo ihre Stärken liegen. Mit einer begleitenden Selbst- und Fremdeinschätzung lernen sie sich besser kennen.
Im Schulalltag werden Fähigkeiten und Kompetenzen immer noch stark durch das Abfragen von schulischen Inhalten bemessen. Soziale Kompetenzen bleiben dabei oft unentdeckt, sofern sie sich nicht als Mitarbeit und Verhalten im Notensystem bemessen lassen. Insbesondere leistungsschwache Schülerinnen und Schüler leiden darunter, da für sie ein Erfolgserlebnis in der Institution Schule beinahe unmöglich ist.
In ihrer Freizeit erproben sich Jugendliche aber auch in anderen Kontexten: Sportvereine, handwerkliche Projekte und die Arbeit mit Medien stehen dabei hoch im Kurs. Dabei entwickeln sie Kompetenzen, derer sie sich in den meisten Fällen gar nicht bewusst sind.
Talentmobil - Auf der Suche nach individuellen Stärken
Das Talentmobil macht Berufsorientierung und Kompetenzfeststellung praktisch erlebbar. In Kleingruppen lösen die Jugendlichen kreative Aufgaben und erproben dabei unterschiedliche Rollen. Dabei werden grundlegende Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick, Kreativität und Organisationsfähigkeit sichtbar. Die Jugendlichen lernen, ihre Stärken selbst einzuschätzen und mit Beobachtungen von außen zu vergleichen.
Probieren Sie das Talentmobil an Ihrer Einrichtung aus – unser Handbuch hilft Ihnen dabei!
Diese Stärken sind für die eigene berufliche Orientierung und Gestaltung der persönlichen Zukunft besonders wichtig. Denn häufig können daraus Schlüsselqualifikationen abgeleitet werden, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt und gefordert werden.
Worin bin ich gut?
Bin ich kreativ, zielstrebig, verantwortungsbewusst? Oder zählt besonders Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick oder der kompetente Umgang mit Medien zu meinen Talenten?
Unsere handlungsorientierten Lernszenarien ermöglichen Heranwachsenden, ihre im Alltag erworbenen Potentiale einzubringen und sichtbar zu machen. Dabei steht die Auseinandersetzung mit den individuellen Stärken im Vordergrund, die Reflexionsfähigkeit wird mit Hilfe strukturierter Selbst- und Fremdeinschätzung gefördert.